AUFGEPASST!

Schlafprobleme belasten Krankenkassen und die Deutsche Wirtschaft.

Rund 920.000 Krankschreibungen jährlich wegen körperlich bedingter Schlafstörungen. Wir stellen die ungeschönten Zahlen vor und zeigen Ihnen, welche Maßnahmen vorbeugen und helfen können, Schlaf-Probleme zu reduzieren.

Deutschland ist übermüdet*

Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Informationen im Zusammenhang mit körperlichen Schlafproblemen.

körperlich bedingte Schlafstörungen seit 2004 verdreifacht

1,7Mio. Arbeitehmer fallen jährlich wg. Schlafstörungen aus (0,9 Mio mit Krankschreibung)

Arbeitsunfähig im Schnitt 11 Tage / Krankschreibung

50 Mrd. Euro Schaden für dt. Wirtschaft

100.000 Arbeitsunfälle aufgrund von Müdigkeit (13% aller Arbeitsunfälle)

80% der Deutschen leiden regelmäßig unter Nacken-Verspannungen oder -schmerzen

*Die Quellen hierzu finden Sie am Seiten-Ende

Auf 100 Beschäftigte kamen im Jahr 2023 rund 2 Krankmeldungen wegen körperlich begründeter Schlafprobleme.

Quelle: AOK Rheinland/Hamburg (link)

Ursachen verstehen

Bewusstsein schaffen

Schlaf optimieren

Unruhiger Schlaf kann viele Ursachen haben. Es gibt allerdings Faktoren, die ruhigen Schlaf fördern und unterstützen.

✅ Schlafroutine entwickeln

✅ Körperliche Anforderungen verstehen

✅ Schlafergonomie unterstützen

DIE LÖSUNG FÜR ERGONOMISCHEN SCHLAF UND WENIGER VERSPANNUNGEN

Analysieren

Mit unsere kostenlosen aiLigner App kann jeder Nutzer seine eigenen körperlichen Anfoderungen für gesunden Schlaf selbst ermitteln

Problem vermitteln

aiLigner ist so gestaltet, dass jeder Nutzer schnell und einfach sehen kann, was er verbessern muss. Dabei spielt es keine Rolle, ob er unsere Produkte verwendet.

Optimieren

Die aiLigner Produkte "DEIN K1SSEN" und "DEIN PAD" sind so entwickelt, dass der Nutzer sie einfach und bequem mit den Informationen aus der App an sich anpassen kann.

Überprüfen

Der Nutzer kann mit unseren Produkten alle Einstellung mit erneuten Analysen durch die kostenlose aiLigner App jederzeit nachvollziehen, ob er korekt im Bett liegt.

Prävention durch Optimierung

Mit der kostenlosen aiLigner App kannst du das Kissen optional auf dich einstellen.

Du kannst mit ihr deinen Körper bestimmen und dein Kissen mit 3 einfachen Bildern auch im Selfie Modus bequem einstellen.

App kostenlos herunterladen

Überblick

Was macht aiLigner aus?

Andere Lösungen

kann ohne fremde Hilfe angewendet werden

berücksichtigt individuelle Anforderungen

mit bestehender Matratze & Lattenrost kombinierbar

Erklärt, wo guter Schlaf entsteht.

1. Körperliche Anforderungen analysieren

Mit der kostenlosen aiLigner App lässt sich ideal ermitteln, welche individuellen Anforderungen der Nutzer hat. Dabei berücksichtigt die App:

✅ Körpertyp (A;O;I oder V-Typ)

✅ Körperhaltung (Rundrund, Hohlkreuz usw)

✅ Schlafposition ( Seiten-, Bauch-, Rückenschläfer)

2. Ursachen für unruhigen Schlaf verstehen

Im zweiten Schritt vermittel die aiLigner App, wo unruhiger Schlaf und Verspannungen entstehen und spricht basierend auf

✅ Position des Kopfes

✅ Position der Schulter / Brust

✅ Position der Hüfte

Empfehlungen aus.

3. Schlaf-Ergonomie verbessern

mit bestehenden Kissen & Lattenrost

Der Nutzer der aiLigner App erhält individuelle Empfehlungen zu seiner persönlichen Schlafposition und kann dann versuchen, seine Schlaf-Ergonomie zu verbessern.

mit aiLigner Produkten

Verwendet der Nutzer bereits aiLigner Produkte, so kann er diese mit präzisen Empfehlungen anpassen und so für eine ideale Schlaf-Position sorgen

Finde die richtige Kissenhöhe

Mit der kostenlosen aiLigner App kannst du das Kissen optional auf dich einstellen.

Du kannst mit ihr deinen Körper bestimmen und dein Kissen mit 3 einfachen Bildern auch im Selfie Modus bequem einstellen.

App kostenlos herunterladen

Kundenfeedback

Bewertungen

4.7
durchschnittlich basierend auf 161 Bewertungen
113
29
13
5
2

Anzahl Bewertungen

161
Aus den letzten 12 Monaten
Verifiziert

Bestes Kissen

Hat alles super geklappt.

Christoph S.

Verifiziert

Wonach ich gesucht habe

Sowas hab ich noch nie erlebt. Wie gut soll ein Kissen sein: JA!

Markus O.

Verifiziert

Besser geht´s nicht

Wir haben das Kissen bei Instagram gesehen und waren erst skeptisch, aber jetzt sind wir total begeistert.K lasse.

Sabine G.

Verifiziert

Kein Schnapper. Aber jeden Cent wert

Natürlich nicht das günstigste Kissen, aber tut genau das, was es soll. Bin zufrieden

Werner B.

Verifiziert

Gibt nix vergleichbares

Endlich bin ich meine Verspannungen los. Top Kundenservice

Detlef Holler

Verifiziert

Stark

Bin etwas breiter gebaut und hatte bisher immer zu flach Kissen und oft Nackenprobleme. Aber mit DEIN K1SSEN ist mit frei Lagen perfekt für mich.

Heiner

Verifiziert

Produkt & Support toll

Produkt kam mit beschädiger Verpackung an. Service hat schnell geholfen. Jetzt passt alles. Super Kissen

Sabine Pippig

Verifiziert

Bestes Kissen

Hat alles super geklappt.

Christoph S.

Verifiziert

Gibt nix vergleichbares

Endlich bin ich meine Verspannungen los. Top Kundenservice

Detlef Holler

Verifiziert

Wonach ich gesucht habe

Sowas hab ich noch nie erlebt. Wie gut soll ein Kissen sein: JA!

Markus O.

Verifiziert

Stark

Bin etwas breiter gebaut und hatte bisher immer zu flach Kissen und oft Nackenprobleme. Aber mit DEIN K1SSEN ist mit frei Lagen perfekt für mich.

Heiner

Verifiziert

Besser geht´s nicht

Wir haben das Kissen bei Instagram gesehen und waren erst skeptisch, aber jetzt sind wir total begeistert.K lasse.

Sabine G.

Verifiziert

Produkt & Support toll

Produkt kam mit beschädiger Verpackung an. Service hat schnell geholfen. Jetzt passt alles. Super Kissen

Sabine Pippig

Verifiziert

Kein Schnapper. Aber jeden Cent wert

Natürlich nicht das günstigste Kissen, aber tut genau das, was es soll. Bin zufrieden

Werner B.

QUELLENVERWEISE

https://www.aok.de/pp/rh/pm/schlafstoerungen-verursachen-so-viele-krankenscheine-wie-nie-zuvor/#:~:text=Nach%20Auswertungen%20der%20AOK%20Rheinland,allerdings%20auf%20einem%20niedrigeren%20Niveau.

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/74126/Jeder-Elfte-hat-schwere-Schlafstoerungen

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/146874/Sechs-Millionen-Menschen-in-Deutschland-mit-Schlafstoerungen

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/74126/Jeder-Elfte-hat-schwere-Schlafstoerungen

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/JoHM_S3_2021_Rueckenschmerz_Nackenschmerz.html

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/71754/Schlafmangel-kostet-deutsche-Wirtschaft-jaehrlich-60-Milliarden-Euro

https://arbeitsmarkt-und-sozialpolitik.verdi.de/ueber-uns/nachrichten/++co++20d93e2c-4e62-11ee-9736-001a4a160100#:~:text=13%20Prozent%20der%20Arbeitsunf%C3%A4lle%20sind,Euro%20durch%20Produktivit%C3%A4tsverlust.

https://www.iges.com/kunden/gesundheit/forschungsergebnisse/2017/dak-gesundheitsreport-2017/index_ger.html#:~:text=Eine%20Arbeitsunf%C3%A4higkeit%20wegen%20Schlafst%C3%B6rungen%20dauert%20im%20Durchschnitt%20etwa%20elf%20Tage.